Erfolgreicher Austausch zwischen Augenärzten und Optikern: Rückblick auf „Schnittstellen 2.0“ in Wetzlar

Am 19. Februar 2025 fand in Wetzlar erneut eine bedeutende Fortbildungsveranstaltung statt, die Fachleute aus der Augenoptik und Augenheilkunde zusammenbrachte. Unter dem Titel „Schnittstellen 2.0“ diente das Event als Plattform für den interdisziplinären Austausch und Wissenstransfer. Organisiert von der neuen Wetzlarer Augenarztpraxis ocularis.pro unter der Leitung von Prof. Dr. med. Thomas Bertelmann, stand die Veranstaltung ganz im Zeichen der Zusammenarbeit zwischen Optikern und Augenärzten.

 

Fachvorträge und Diskussionen auf hohem Niveau

Mehr als 50 Experten nutzten die Gelegenheit, sich in Vorträgen und interaktiven Gesprächsrunden über aktuelle Entwicklungen auszutauschen. Besonders im Fokus standen zentrale Schnittstellen zwischen Optik und Augenmedizin – darunter Diagnostik, individuelle Brillenanpassung und kundenorientierte Beratung.

In seiner Eröffnungsrede betonte Prof. Bertelmann die essenzielle Rolle von Optikern als erste Anlaufstelle für Menschen mit Sehproblemen. Er unterstrich, wie wichtig ein enger Dialog mit Augenärzten sei, um eine bestmögliche Versorgung sicherzustellen.

 

Hochaktuelle Themen: Myopie-Management & KI in der Augenoptik

Zwei herausragende Fachvorträge prägten die Veranstaltung:

 

  • Myopie-Management bei Kindern und Jugendlichen – Einblicke in aktuelle Strategien und Therapieansätze zur Verlangsamung des Fortschreitens von Kurzsichtigkeit.
  • KI-gestützte Zusammenarbeit zwischen Optikern und Augenärzten – Neue digitale Lösungen zur Optimierung der Patientenbetreuung und Beratung.

 

Besonders hervorgehoben wurde dabei die Bedeutung einer maßgeschneiderten Betreuung, um individuelle Bedürfnisse optimal zu berücksichtigen.

 

Begeisterung und Blick in die Zukunft

Die Resonanz der Teilnehmer war durchweg positiv. Viele lobten den praxisnahen Austausch und die Möglichkeit, neue Erkenntnisse direkt in den Arbeitsalltag zu integrieren. Ein Optikermeister brachte es auf den Punkt: „Die Veranstaltung hat mir nicht nur neue fachliche Perspektiven eröffnet, sondern auch gezeigt, wie wir die Zusammenarbeit weiter intensivieren sollten.“

 

Den Abschluss bildete eine lebhafte Diskussionsrunde, in der es um zukünftige Entwicklungen und Potenziale der interdisziplinären Kooperation ging. Angesichts des großen Erfolgs kündigte Prof. Bertelmann bereits eine Fortsetzung der Veranstaltung im kommenden Jahr an.

 

Ein Meilenstein für die Zukunft der Augenversorgung

„Schnittstellen 2.0“ hat eindrucksvoll bewiesen, wie wertvoll der enge Austausch zwischen Augenoptikern und Augenärzten ist. Die Veranstaltung setzt neue Maßstäbe für die interdisziplinäre Zusammenarbeit und leistet einen wichtigen Beitrag zur Weiterentwicklung der augenmedizinischen Versorgung.

 

Wir freuen uns bereits auf die nächste Ausgabe dieses inspirierenden Events!

Copyright © 2023 OCULARIS.PRO       Impressum | Datenschutzerklärung       

Copyright © 2023 OCULARIS.PRO       Impressum | Datenschutzerklärung