Ein Glaukom, auch Grüner Star genannt, ist eine ernstzunehmende Erkrankung, bei der der Sehnerv geschädigt wird. Häufig spielt ein erhöhter Augeninnendruck eine Rolle, doch auch eine gestörte Durchblutung oder andere Faktoren können dazu beitragen. Allen Glaukomarten ist gemeinsam, dass es zu einem langsamen, aber stetigen Untergang der Nervenfasern und Nervenzellen in der Netzhaut und dem Sehnerven kommt, was wiederum eine zunehmende Störung der funktionellen Verbindung zwischen Auge und Gehirn bedingen kann.
Wenn die Erkrankung unbemerkt bleibt, können Gesichtsfeldausfälle bis hin zur schleichenden Erblindung die Folge sein. In vielen Fällen verläuft die Krankheit über Jahre hinweg unbemerkt, da sie oft keine Schmerzen oder andere offensichtliche Symptome verursacht. Umso wichtiger ist eine frühzeitige Diagnose und regelmäßige Vorsorge.
In unserer Augenarztpraxis ocularis.pro in Wetzlar stehen Ihnen erfahrene Ärzte zur Seite: Prof. Dr. med. Bertelmann, FEBO, Frau Dr. med. Christine Heun und Operateur Dr. med. Christof Knebel bringen eine umfassende Expertise in der Diagnostik und Behandlung des „grünen Stars“ mit. Gemeinsam setzen wir auf modernste Technik und individuelle Therapien, um Ihre Augengesundheit bestmöglich zu schützen.
Ein Glaukom entsteht häufig durch einen gestörten Abfluss des Kammerwassers, was den Augeninnendruck erhöht. Weitere Risikofaktoren sind:
Ein Glaukom macht sich oft erst bemerkbar, wenn die Schäden schon fortgeschritten sind. Erste Anzeichen können Einschränkungen im Gesichtsfeld sein, aber auch ein schleichender Verlust der Sehschärfe. Leider sind die Schäden am Sehnerv irreversibel, weshalb die frühzeitige Früherkennung entscheidend ist.
Die Behandlung des Glaukoms konzentriert sich darauf, den Augeninnendruck zu senken und die Durchblutung des Sehnervs zu verbessern. Abhängig vom Stadium der Erkrankung bieten wir Ihnen folgende Therapien an:
Unsere Praxis in Wetzlar setzt auf modernste Diagnostik und individuelle Therapien, die von unseren Spezialisten mit höchster Sorgfalt durchgeführt werden.
Da das Glaukom in der Regel ohne spürbare Symptome beginnt, bleibt es oft lange unerkannt. Daher bleiben auch hier in Deutschland bis zu 50% aller Erkrankungen unerkannt. Ohne regelmäßige Untersuchungen wird die Erkrankung häufig erst dann diagnostiziert, wenn bereits erhebliche Schäden am Sehnerv vorliegen. Um das Risiko zu minimieren, empfehlen wir eine Glaukomvorsorge ab dem 40. Lebensjahr. Gerne beraten wir Sie in einem persönlichen Gespräch über Vorsorgeuntersuchungen und Therapiemöglichkeiten.
Lassen Sie uns gemeinsam Ihr Sehvermögen schützen! Die erfahrenen Ärzte von ocularis.pro in Wetzlar stehen Ihnen mit Kompetenz und moderner Ausstattung zur Seite. Vereinbaren Sie einen Termin für Ihre Glaukomvorsorge oder lassen Sie sich umfassend beraten.
Unter dem Begriff Glaukom wird eine Gruppe von Erkrankungen zusammengefasst, die den Sehnerv schädigen, oft verbunden mit erhöhtem Augeninnendruck. Die Behandlung umfasst Augentropfen, Medikamente, Laserbehandlungen und möglicherweise chirurgische Eingriffe, um den Druck im Auge zu reduzieren, die Durchblutung im Bereich des Sehnerven zu verbessern und weitere Schäden am Sehnerv zu verhindern.